Ende Juni 2019 wurde von den beiden Vereinen Mitteldeutsche TT-Modulbahner (MTTB) aus Bad Dürrenberg und den Eisenbahnfreunden/dem Eisenbahnmuseum Kötzschau sowie den Bürgermeistern aus Leuna und Bad Dürrenberg eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, die zunächst bis zum Jahr 2023 läuft. Diese wird in der Zwischenzeit mit Leben erfüllt.
Am 24. August 2019 wurde im Eisenbahnmuseum Kötzschau eine neue Sonderausstellung unter dem
Titel „Die Anschlussbahn der Leuna-Werke“ eröffnet. Neben interessanten Exponaten zeigen eine Zeittafel und viele Fotos einen Querschnitt aus der mehr als 100jährigen Geschichte dieser Bahn. Zu sehen
sind ebenfalls Dokumente aus dem Jahr 1916, als der Aufbau des Chemiewerkes einschließlich der Anschlussbahn begann. Das größte Exponat ist ein Gleisbildstelltisch. Dieser war in der
Methanolverladung im Werkteil I des heutigen Chemiestandortes Leuna bis in das 21. Jahrhundert im Einsatz. Das Exponat wurde dem Museum durch den Bereich Bahnlogistik der InfraLeuna GmbH als
Dauerleihgabe übergeben.
Für die Ausstellung wurden durch den MTTB verschiedene Modelle von Fahrzeugen der
Anschlussbahn der Leuna-Werke beigesteuert. TILLIG Modellbahnen begann im Jahr 2001 die Fahrzeugpalette der Leuna-Modelle mit der sechsachsigen V 180 und der internen Nummer 205, einem Set mit drei
verschiedenen Güterwagen und dem zweiachsigen Kesselwagen in gelb und der Aufschrift „LEUNA“.
Das neueste Modell aus Sebnitz ist natürlich auch Bestandteil der Präsentation: Der Diesel-Vectron der Baureihe 247 mit seiner attraktiven Beklebung der Infra-Lokomotiven als Leihgabe des sächsischen Herstellers. Die TT-Bahner werden das Modell noch in diesem Jahr käuflich erwerben können. Fotos von den Originalen der Fahrzeuge ergänzen diesen Teil der Ausstellung. Neben TILLIG Modellbahnen kommt in der Zwischenzeit von weiteren Modelleisenbahnherstellern das eine oder andere Modell, das auf Anschlussbahn der Leuna-Werke im Einsatz war.
Die Sonderausstellung ist noch bis zum 28. April 2020 im Eisenbahnmuseum Kötzschau zu sehen.
Der nächste gemeinsame Auftritt der beiden Vereine wird zur 24. Auflage der „modell-hobby-spiel“ im Oktober 2019 in Leipzig sein.