Chronik:
April 1910 |
Vorlage im preußischen Abgeordnetenhaus zum Bau einer Eisenbahnstrecke Merseburg – Zöschen. Begründung: „…Der preußische Staat denke zu diesem Zeitpunkt nicht an die Weiterführung der Strecke ins sächsische Ausland…“ |
|
Oktober 1913 |
Der Verwaltungsrat aller Staatsbahnen beschließt auf seiner Sitzung in Hamburg den Bau der der Strecke Merseburg – Rössen (später Leuna) – Zöschen. |
|
1915 | Beginn der Bauarbeiten an der Eisenbahnstrecke Merseburg – Rössen – Zöschen. | |
1917 | Einstellung der Arbeiten ab Bahnhof Rössen in Richtung Zöschen ohne Begründung. | |
Herbst 1926 | Weiterführung der Arbeiten ab Saalebrücke in Richtung Zöschen. | |
01.06.1928 | Einweihung des Bahnhofes Zöschen als Kopfbahnhof. | |
01.07.1931 |
Einweihung der Reststrecke Zöschen – Leipzig-Leutzsch. |
|
29.05.1988 | Einstellung des Reisezugverkehrs auf der Strecke Merseburg – Leipzig-Leutzsch. | |
Herbst 1998 | Einstellung des Güterverkehrs. Zum Jahresende 1998 offizielle Streckenstilllegung der Strecke zwischen Abzweig Lw und Leipzig-Leutzsch. |
Bauzeit:
1999 – 2005 in verschiedenen Etappen. Im Jahr 2017 Umbau für den Digitalbetrieb und Überarbeitung Landschaft.
Erbauer:
Klaus Bossig, Elektrik Marko Fahr