Vorbild:
Die Saalebrücke liegt an der ehemaligen Bahnstrecke Merseburg - Leipzig/Leutzsch am km 5,0 zwischen ehemaligem Einfahrsignal und Bahnhof Leuna/Stadt.
Chronik
bis 1917 Errichtung der Brücke rohbaufertig
1927/28 Fertigstellung, Inbetriebnahme
April 1945 Sprengung der Saalebrücke durch abziehende Flaksoldaten der Wehrmacht
bis Jan. 1947 Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme
1976 Rekonstruktion und Verfüllung der an die Stahlbrücke angrenzenden Betonbögen
Am 23.05.1998 wurde der Zugverkehr zwischen Merseburg und Leipzig/Leutzsch eingestellt. Heute fahren über die Brücke nur noch Güterzüge zwischen dem E.On-Braunkohlekraftwerk Schkopau und der Grube Lochau.
Modell:
Die Umsetzung der Brücke mit einem Teil des angrenzenden Bahndamms erfolgte auf zwei Segmenten. Für die Brückenkonstruktion wurden acht Brückenbausätze verschiedener Hersteller und Baugrößen durch Zerschneiden und Zusammenkleben sowie zahlreiche Einzelprofile und weitere Konstruktionsteile verarbeitet.
Dargestellter Zeitraum: Ende der 1980-er Jahre
Bauzeit:
Von der ersten Idee mit Recherchebeginn bis zur Fertigstellung vergingen 7 Jahre. Praktischer Bauzeitraum: 2002 - 2007 (mit verschiedenen frustrationsbedingten kreativen Pausen…)
Erbauer:
Marko Fahr