Bilder Lisa Mosler
Bilder Lisa Mosler

Kooperationsvereinbarung mit dem Eisenbahnmuseum Kötzschau und der Städte Leuna und Bad Dürrenberg wird mit Leben gefüllt

Auf der Messe Modell-Hobby-Spiel 2017 in Leizpig wurde von der Stadt Bad Dürrenberg, des Eisenbahn Museums Kötzschau / Eisenbahnfreunde Kötzschau e.V. und des Arbeitskreis TT Modellbahn e.V. die Absichtserklräung unterzeichnet zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg 2023 neben der Präsentation der Leistungsfähigkeit der Gartenbaubetriebe der Stadt Bad Dürrenberg auch die Geschichte der Stadt vorzustellen.
Dazu soll unter anderem  ein eine Nachbildung des Werksbahnhofs der Salinenbahn in Bad Dürrenberg im Maßstab 1:120 entstehen. Diese Absichtserklärung wurde im Juni 2019 von den Vereinen Mitteldeutsche TT Modulbahner (MTTB) aus Bad Dürrenberg und den Eisenbahnfreunden  / dem Eisenbahnmuseum Kötzschau sowie den Bürgermeistern der Städte Leuna und Bad Dürrenberg unterschrieben. Die Kooperationsvereinbarung soll bis zur Landesgartenschau 2023 laufen und wird bis dahin mit Leben gefüllt.

Die ersten Leuna-Modelle auf dem Umlauf der großen Werklok 205 der Baureihe V 180 während des Rollouts am 26. Juni 2001 Aufnahme: Klaus Bossig

Am 24. August 2019 wurde im Eisenbahnmuseum Kötzschau eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Die Anschlussbahn der Leuna-Werke“ eröffnet. Neben interessanten Exponaten zeigen eine Zeittafel und viele Fotos einen Querschnitt aus der mehr als 100jährigen Geschichte dieser Bahn. Zu sehen sind ebenfalls Dokumente aus dem Jahr 1916, als der Aufbau des Chemiewerkes einschließlich der Anschlussbahn begann. Das größte Exponat ist ein Gleisbildstelltisch. Dieser war in der Methanolverladung im Werkteil I des heutigen Chemiestandortes Leuna bis in das 21. Jahrhundert im Einsatz. Das Exponat wurde dem Museum durch den Bereich Bahnlogistik der InfraLeuna GmbH als Dauerleihgabe übergeben.

Für die Ausstellung wurden durch den MTTB verschiedene Modelle von Fahrzeugen der Anschlussbahn der Leuna-Werke beigesteuert. TILLIG Modellbahnen begann im Jahr 2001 die Fahrzeugpalette der Leuna-Modelle mit der sechsachsigen V 180 und der internen Nummer 205, einem Set mit drei verschiedenen Güterwagen und dem zweiachsigen Kesselwagen in gelb und der Aufschrift „LEUNA“.

Für die Ausstellung wurden durch den MTTB verschiedene Modelle von Fahrzeugen der Anschlussbahn der Leuna-Werke beigesteuert. TILLIG Modellbahnen begann im Jahr 2001 die Fahrzeugpalette der Leuna-Modelle mit der sechsachsigen V 180 und der internen Nummer 205, einem Set mit drei verschiedenen Güterwagen und dem zweiachsigen Kesselwagen in gelb und der Aufschrift „LEUNA“

Druckversion | Sitemap
© Thomas Krause