Das Modularrangement
Das Modularrangement setzt sich aus je einem Teil des MTTB und einem Teil des FKTT zusammen. Beide Vereine haben die gleiche Fläche zur Gestaltung ihrer Arrangements. Beide Arrangements sind miteinander verbunden.
Der Teil MTTB:
Im Teil des MTTB wird in diesem Jahr eine eingleisige Strecke präsentiert. Im Arrangement sind die Nachbildungen verschiedener Bahnhöfe und Anlagen Eisenbahnstrecke 6810 - der ehemaligen Kursbuchstrecke 605 - Merseburg – Leipzig-Leutzsch zu finden. Zum Einsatz kommen überwiegend nebenbahntypische Reise- und Güterzüge der Epochen III und IV. Betriebsstellen sind die Bahnhöfe Döllzig und Zöschen sowie die Ausweichanschlussstelle Birkenwald. Mehrgleisige Schleifen und eine Ausweichstelle bieten die Möglichkeit zum Abstellen und Austausch der Zuggarnituren, um einen abwechslungsreichen Betrieb zu garantieren.
Der Teil des FKTT:
Bestimmend in diesem Teil ist die vorwiegend zweigleisig ausgeführte Streckenführung, in deren Betriebsmittelpunkt die Bahnhöfe Vieselbach (dessen Vorbild bei Erfurt zu finden ist) und Mittenwalde (Mark) Ost (im Berliner Umland) stehen. An den Bahnhof Vieselbach ist zudem ein dezentrales Umspannwerk mit dem dazu gehörigen Bahnstromwerk angeschlossen. Der Betrieb in diesem Teil des Modularrangements läuft im Wesentlichen zwischen den beiden Abstellbahnhöfen (in der Modulsprache Fiddle Yard) Haengersbach und Fiddelyardsen ab. Ein abechslungreicher Personen- und Güterverkehr wird mit ICE, IC; EC; RB; S-Bahn, Ganzzügen, Durchgangsgüterzügen usw. garantiert.
Der Übergang zwischen MTTB und FKTT:
Über die Ausweichstelle Lössen werden vom MTTB zum FKTT und umgekehrt übergeben und fahren dann im jeweils anderen Teil des Modularrangements. Dabei passieren sie die jeweils ersten Betriebsstellen, die Haltestelle Schkona beim FKTT mit Haltepunkt und Abzweigstelle und den Abzweig Olsenbande beim MTTB. Damit wird auf einer Fläche von rund 400 m2 ein interessanter Betriebsablauf gestaltet, wie er abwechslungsreicher nicht sein kann. Daneben wird es auf den verschiedensten Modulen zahlreiche Details für die Besucher zu entdecken geben. Ein besonderer Hingucker ist der Neubau des Empfangsgebäudes vom Bahnhof Dölzig, dass eine entsprechende Inneneinrichtung besitzt.