was wie ein Modellbahnklassiker einer Heimanlage klingt, entspricht dem Modulkonzept für die Hobbymesse 2024 in Leipzig.
Die Standfläche teilen sich die Mitteldeutschen TT Modulbahner dieses Jahr mit der Regionalgruppe Modulbau Berlin Brandenburg.
Während im Bereich des MTTB auf eingleisigen Nebenbahnen ein gemütlicher Zugbetrieb stattfindet, rauschen auf den Modulen der Regionalgruppe Modulbau Berlin Brandenburg auf zweigleisigen
Hauptstrecken die Züge entlang.
Durch dieses verschlafenen Örtchen im östlichen Mansfelder Land führte bis in die 1960iger Jahre die Halle-Hettstedter-Eisenbahn.
Der Bahnhof Polleben wurde durch das MTTB Vereinsmitglied Uwe Krause anhand historischer Zeichnungen und Dokumente nachgebaut und feiert im Modell auf der Hobbymesse 2024 in Leipzig seine Premiere.
Weiter geht die Modellstrecke in den Großraum Halle-Leipzig zum Bahnhof Dölzig, um sich dann dem Großraum Berlin anzunähern.
Dort rollen der Bundeshauptstadt entsprechend viele bunte Züge im Blockabstand über die Module der Regionalgruppe Modulbau Berlin Brandenburg.
Dabei werden verschiedene Bahnhöfe, Abzweig- und Anschlussstellen passiert.
Auf einer Fläche von achtzehn mal einundzwanzig Metern ist ein Modularrangement mit etwa 200m Streckenlänge aufgebaut. Gesteuert wird die gesamte Anlage digital mit LENZ-ABC-Bremsabschnitten. Dadurch ist ein halbautomatischer Betrieb möglich, der die Züge automatisch beschleunigen und anhalten lässt.