In diesem Jahr findet zum zweiten Mal deutschlandweit der „Tag der Schiene“ statt. Diese Veranstaltung wurde im vergangenen Jahr vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr initiiert. Nach der erfolgreichem Premiere im Jahr 2022 steht in diesem Jahr der Schienenverkehr vom 15.09. bis 17.09. im Mittelpunkt. Zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit werden einem interessanten Publikum dieses Thema näherbringen.
Im Jahr 2023 beteiligen sich die Mitteldeutschen TT-Modulbahner ebenfalls an dieser Veranstaltung. Aus diesem Anlass wird im Bürger- und Vereinshaus ein Modularrangement gestaltet. Im Mittelpunkt des Arrangements steht der ehemalige Bahnhof Polleben. Dessen Original war im Mansfelder Land zu finden und Bestandteil der ehemaligen Halle-Hettstedter-Eisenbahn, die 1949 verstaatlicht wurde und in den Bestand der Deutschen Reichsbahn überging. Der Reiseverkehr zwischen Halle und Heiligenthal wurde 1968 eingestellt. Das Modell des Bahnhofs wird an beiden Ausstellungstagen einem ausgiebigen Test unterzogen, bevor die Module gestaltet werden. Im Modularrangement werden weitere Module zu sehen sein, dessen Vorbilder im mitteldeutschen Raum zu finden sind. Zur Präsentation des Vereins werden weitere interessante Ausstellungsstücke gehören.
Geöffnet ist die Ausstellung | |||
am | |||
Samstag, | den 16.09.2023 | von 10:00 Uhr | bis 17:30 Uhr |
Samstag, | den 17.09.2023 | von 10:00 Uhr | bis 16:00 Uhr. |
An beiden Tagen wird es wieder einen Bus-Pendelverkehr zwischen Bad Dürrenberg und dem Eisenbahnmuseum in Kötzschau geben. Abfahrts- und Ankunftsort ist die Busspur gegenüber dem Rathaus. Das Eisenbahnmuseum hat ebenfalls an beiden Tagen geöffnet.
Auf dem Borlachplatz Bad Dürrenberg werden an beiden Tagen zusätzlich der Bauernmarkt sowie das Soolschachtfest stattfinden.