Am 02.09.2021 unterzeichnete der Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Dürrenberg
2023 gGmbH, Herr Michael Steinland, im Rahmen der Durchführung der 5. Sachsen Anhaltischen Landesgartenschau, eine bedeutende Kooperationsvereinbarung mit zwei starken regionalen Partnern.
Zur Unterzeichnung waren der Vereinsvorsitzende der Eisenbahnfreunde Kötzschau e.V., Herr David Falk, sowie der Vereinsvorsitzende der Mitteldeutschen TT Modulbahner e.V., Herr Klaus Bossig zugegen.
Die Unterzeichnung fand auf dem Salinegelände vor dem Eingang des ältesten Kohlebahntunnels Deutschlands statt. "Die Landesgartenschaugesellschaft hat es sich im Rahmen der Kulturförderung zur
Aufgabe gemacht, den Kohlebahntunnel neu zu inszenieren. Unter anderem sollen geführte Begehungen ermöglicht werden." freut sich Herr Michael Steinland über die Kooperationen mit den beiden
großartige n Partnern.
Der Tunnel entstand mit dem Bau der Kohleneisenbahn Tollwitz Dürrenberg. Im Eröffnungsjahr 1836 sorgte er in der Fachwelt für Aufsehen, mit seiner ursprünglichen,
imposanten Länge von 177 Metern.
Er wurde damals als „unterirdischer gewölbter Weg“ bezeichnet, welcher an der tiefsten Stelle bis zu 5 Meter unter der Erdoberfläche lag. Das Bauwerk befindet sich zudem in einer Kurve bei stetigem
Gefälle bis hin zum ehemaligen Produktionsgelände der Saline. Die Tunnelinnenseiten wurden aus Ziegel und Natursteinen gemauert und die Tollwitzer Einfahrt war mit verschließbaren Toren versehen. Der
Stollen war der erste deutsche "Eisenbahntunnel".
Der Vereinsvorsitzende David Falk begrüßt die Kooperation mit der Landesgartenschaugesellschaft und blickt auf eine vielversprechende Zusammenarbeit, welche für beide Seiten Nutzen bringt. „Ich finde es großartig, dass es für die Landesgartenschau ein Muss war diese Einzigartigkeit auch den Besuchern im Jahr der Gartenschau 2023 zu präsentieren."
Auch der Mitteldeutsche TT Modulbahner e.V. mit dem Vereinsvorsitzenden Klaus Bossig betont: "Wir stehen noch am Anfang der Zusammenarbeit , aber man spürt deutlich, wie wichtig das Thema für die Landesgartenschaugesellschaft ist. Das macht uns und die Eisenbahnfreunde sehr stolz."